Die Infos für den Vorstellungsbesuch werden laufend an die Verordnung angepasst.
Infos laut www.sozialministerium.at, https://www.igkultur.at
Der Märchensommer Steiermark findet heuer zum neunten Mal im Hof des Priesterseminars statt. Die Märchensommer Geschichte wird 2023 mit dem Märchen „Dschungelbuch“ weitergeschrieben. Natürlich handelt es sich dabei wieder um eine Neubearbeitung unserer steirischen Autorin Michaela Riedl-Schlosser.
Kurz zum Inhalt: Mogli lebt schon seit sie ein Baby ist bei den Wölfen im Dschungel. Gemeinsam mit ihrer Wolfsmama Rakscha und ihren Wolfsgeschwistern erkundet sie jeden Tag aufs Neue den Dschungel. Doch dort lauern viele Gefahren. Wären da nicht ihre Freunde Balu der Bär und Bagheera, der schwarze Panther, die Mogli immer wieder beschützen, hätte sie wohl nicht so lange im Dschungel überlebt.
Als jedoch das Gerücht umgeht, dass der gefürchtete Tiger Schir Khan in den Dschungel zurückgekehrt ist, beschließen Balu, Bagheera und Rakscha, Mogli in Graz bei den Menschen in Sicherheit zu bringen. Eine Schlange namens Kaa, der Affenkönig King und Schir Khan persönlich versuchen jedoch, die drei aufzuhalten.
Eure Hilfe ist wieder gefragt! In der Menschenwelt erwartet Mogli dann noch eine besondere Überraschung...
Kommt und taucht mit uns in den Dschungel ein!
Karten gibt es hier auf unserer Homepage, sowie bei Ö-Ticket und für alle Sparefroh-Clubmitglieder in allen Sparkassen.
Wir freuen uns auf euch im Sommer 2023!
Märchenhafte Grüße
Nina Blum
Intendantin Märchensommer Steiermark
Die Infos für den Vorstellungsbesuch werden laufend an die Verordnung angepasst.
Infos laut www.sozialministerium.at, https://www.igkultur.at
Motivation für den Märchensommer STEIERMARK
Warum Märchen?
Märchen sind Geschichten, die auf wunderbare Weise die Sehnsüchte, Ängste und Träume von Menschen beschreiben und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen faszinierend sein können.
Warum Kindertheater?
Kindern fällt es meist viel leichter, in die "Märchenwelt" hinein zu kippen und sich verzaubern zu lassen. Dennoch braucht es Gelegenheiten, um diese Fähigkeit ausleben zu können. In einer Zeit, in der das Fernsehen zum Geschichtenerzähler Nr. 1 auserkoren wurde und animierte Computerspiele in andere Welten entführen, sollte Theater für Kinder wieder einen höheren Stellenwert bekommen. Kinder sind die TheaterbesucherInnen von morgen. Der Märchensommer Steiermark ist ein fantasievolles Sommertheaterangebot, das Kinder zum Träumen einlädt und sie verführt, ihrer Vorstellungskraft freien Lauf zu lassen.
Warum interaktives Theater?
Kinder sind sehr kritische ZuschauerInnen, sie wollen in andere Welten entführt werden und sitzen nicht gerne stundenlang still. Beim Märchensommer Steiermark wird die ganze Familie auf eine Reise geschickt. Gemäß dem Motto: "wenn einer eine Reise tut - dann kann er was erzählen", sollen unsere Gäste ihre eigenen "Reiseerlebnisse" machen. Sie sind dabei ZuschauerInnen und AkteurInnen zugleich. Mittsingen, Mittanzen und Mitraten ist gefragt!
Seit 27.07.2023 ist unsere Veranstaltung mit dem österreichischen Umweltzeichen zertifiziert.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist uns ein großes Anliegen, denn es geht dabei um die Zukunft unserer Kinder!
Es ist uns ein großes Anliegen den Märchensommer nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder, die den Mittelpunkt unseres Publikums darstellen. Mit gutem Beispiel wollen wir deshalb vorangehen und streben die Zertifizierung des Märchensommers als Green Event an: das heißt wir beschäftigen uns intensiv mit der Abfalltrennung, der Verwendung von regionalen Produkten beim Catering, mit der Wiederverwendung von Bühnen,- und Kostümbildelementen und umweltfreundliche Anreisemöglichkeiten.
In Hinsicht auf den Märchensommer möchten wir Euch auf folgende Anreisemöglichkeiten aufmerksam machen:
Mit der Bim:
Station Hauptplatz mit den Linien 1, 3, 4 oder 7
Mit dem Bus:
Station Freiheitsplatz/Schauspielhaus mit der Linie 30
Mit dem Rad:
Im Umfeld des Priesterseminars gibt es einige Abstellplätze für eure Räder
Zu Fuß:
Ihr findet uns wie immer im Hof des Priesterseminars, in der Bürgergasse 2, 8010 Graz
Außerdem werden wir uns mit der Vermeidung von Abfall und Reduzierung von Müll auseinandersetzen, auf Wiederverwendung und auf regionale Produkte setzen. Unser gesamtes Merchandising und alle Give-Aways basieren auf nachhaltigen Produkten und Materialien.
Als unser Publikum könnt ihr außerdem mithelfen, indem ihr auf Ausdrucke der Tickets verzichtet und stattdessen das Handyticket wählt.
Wir freuen uns, wenn ihr uns als Green Event unterstützt!