Es wird angestrebt die Veranstaltung nach den Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens für Green Events auszurichten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist uns ein großes Anliegen, denn es geht dabei um die Zukunft unserer Kinder!
Es ist uns ein großes Anliegen, den Märchensommer nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten. Immerhin geht es um die Zukunft unserer Kinder, die den Mittelpunkt unseres Publikums darstellen. Mit gutem Beispiel wollen wir deshalb vorangehen und streben die Zertifizierung des Märchensommers als Green Event an: das heißt, wir beschäftigen uns intensiv mit der Abfalltrennung, der Verwendung von regionalen Produkten beim Catering, mit der Wiederverwendung von Bühnen,- und Kostümbildelementen und umweltfreundlichen Anreisemöglichkeiten.
Mit der Bim:
Station Hauptplatz mit den Linien 1, 3, 4 oder 7
Mit dem Bus:
Station Freiheitsplatz/Schauspielhaus mit der Linie 30
Mit dem Rad:
Im Umfeld des Priesterseminars gibt es einige Abstellplätze für eure Räder
Zu Fuß:
Ihr findet uns wie immer im Hof des Priesterseminars, in der Bürgergasse 2, 8010 Graz
Als unser Publikum könnt ihr mithelfen...
- indem ihr auf Ausdrucke eurer Tickets verzichtet und stattdessen das Handyticket wählt.
- indem ihr öffentlich anreist oder den Kidsbus am So, 23.7.23 und am So, 27.8.23 von Wien aus nützt.
Wir freuen uns, wenn ihr uns als Green Event unterstützt!